Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellt Fragen. Sollten Sie nicht fündig werden dürfen Sie sich selbstverständlich an unsere Geschäftsleiterin Regina Hinding wenden.

Warum nachbarschaftliche Unterstützung mit Zeitgutschriften?

Zeitgutschriften dienen Ihrer persönlichen Zeitvorsorge. Die Zeit auf Ihrem „Zeitvorsorgekonto“ soll es Ihnen ermöglichen Unterstützung, die Sie benötigen, zu vergüten.

Lesen Sie hier mehr dazu.

Was sind Zeitgutschriften?

Eine Zeitgutschrift ist die Zeit, die Sie für die Unterstützung eines Mitglieds aufgewendet haben und wir Ihrem Zeitkonto gutschreiben. Diese Zeit wird dem Mitglied, das unterstützt wurde von seinem Zeitkonto abgezogen.

Lesen Sie hier mehr dazu.

Wofür kann man sich an uns wenden?

Für jede Unterstützung, die im Alltag benötigt wird, ausser für die Pflege. Die Unterstützung soll kommerzielle Anbieter nicht konkurrenzieren.

Lesen Sie hier mehr dazu.

Was muss ich machen, wenn ich Unterstützug benötige?

Melden Sie sich bei unserer Geschäftsleiterin Nataša Karnath. Sie klärt mit Ihnen ab, welche Unterstützung Sie benötigen und wird dann so schnell wie möglich ein Mitglied finden, das Sie unterstützen kann. Wenn Sie und das andere Mitglied sich vorstellen können zusammenzuarbeiten, sollte dem nichts mehr im Weg stehen.

Wie werde ich Mitglied?

Melden Sie sich über unser Online-Formular bei unserer Geschäftsleiterin Nataša Karnath.
Sie wird Sie kontaktieren und einen Kennenlern-Termin mit Ihnen vereinbaren. Bei diesem Gespräch können Sie Nataša Karnath angeben welche Unterstützung Sie benötigen oder wie Sie am besten Unterstützung leisten können.

Muss ich zwingend Mitglied werden?

Wenn Sie Unterstützung bei Zürich Höngg – Wipkingen leisten oder erhalten möchten und das Interesse haben, aktiv in der Genossenschaft mitzuwirken, ist eine Mitgliedschaft die Voraussetzung.

Lesen Sie hier mehr dazu.

Gibt es die Möglichkeit einer Kollektivmitgliedschaft?

Ja. Sie können zum Beispiel als Alterszentrum oder Wohnheim Kollektivmitglied bei uns werden. Bitte kontaktieren Sie für weitere Information unsere Geschäftsleiterin Nataša Karnath.

Was kostet die Mitgliedschaft?

Als Genossenschaft erheben wir keinen Jahresbeitrag. Sie erhalten einen Anteilschein für einmalig 100.- Franken. Diesen Betrag erhalten Sie bei Austritt aus der Genossenschaft zurück.

Lesen Sie hier mehr dazu.

Was kann ich tun, wenn ich dringend auf Unterstützung angewiesen bin, die Mittel für einen Anteilschein aber nicht habe?

Es gibt die Möglichkeit, dass wir in Ausnahmefällen den Betrag für Ihren Anteilschein übernehmen können. Sie können sich ruhig an unsere Geschäftsleiterin Nataša Karnath wenden, um eine Lösung zu finden.

Kann ich Mitglied werden ohne Unterstützung zu leisten?

Ja. Sie können einen Anteilschein erwerben und als nicht aktives Mitglied aufgenommen werden.

Hier können Sie sich anmelden.

Kann ich Unterstützung beantragen, wenn ich noch kein Zeitguthaben besitze?

Ja. In der Aufbauphase der nachbarschaftlichen Unterstützung mit Zeitgutschriften hat noch kein Mitglied ein Zeitguthaben.

Lesen Sie hier mehr dazu.

Kann ich gleichzeitig Unterstützung leisten und erhalten?

Ja, es wäre sogar wünschenswert. Wir sind sicher, dass Sie Talente besitzen, mit welchen Sie andere Mitglieder unterstützen können, auch wenn Sie gleichzeitig Unterstützung benötigen.

Was, wenn ich Unterstützung leisten möchte, aber nicht weiss wie?

Im Erstgespräch mit Nataša Karnath wird
auf Ihre Talente und Möglichkeiten eingegangen. Falls sich noch nichts passendes ergibt, können Sie sich natürlich auch später noch mit Ideen an Nataša Karnath wenden.

Hier finden Sie mögliche Ideen und Beispiele.

Wie wird eine Zeitgutschrift verbucht?

Zusammen mit dem Mitglied, welches Sie unterstützt haben, füllen Sie ein Formular aus. Dieses reichen Sie unserer Geschäftsleiterin Nataša Karnath ein. Sie wird die vermerkte Zeit Ihrem Konto gutschreiben und dem Mitglied, das unterstützt wurde abziehen (sofern bereits ein Guthaben vorhanden ist).

Gibt es Limiten bei den Zeitgutschriften?

Ja. Wöchentlich sollten nicht mehr als sechs Stunden Unterstützung geleistet werden.
Das Total Ihres Zeitguthabens sollte 750 Stunden nicht überschreiten.

Gibt es eine Garantie, dass ich die angesammelten Stunden dereinst wieder einlösen kann?

Eine rechtliche Garantie können wir leider nicht geben. Das System der Zeitvorsorge ist darauf angewiesen, dass es auch künftig von Freiwilligen getragen wird.

Lesen Sie hier mehr dazu.

Was passiert mit meinen persönlichen Daten?

Wir geben keinerlei persönliche Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte bekannt. Die Weitergabe Ihrer Kontaktdaten für das Zusammenführen von Mitgliedern zwecks Unterstützung passiert nur mit Ihrer Zustimmung.

Lesen Sie hier mehr dazu.

Kann ich eine Spende leisten?

Ja. Als gemeinnützige Organisation sind wir natürlich froh um finanzielle Zuwendungen.
Wenn Sie eine zweckgebundene Spende leisten wollen, geben Sie den Zwecke bitte an.

Hier finden Sie weitere Informationen.