Freiwilligen-Apéro vom 2. Dezember
Der Zeitpunkt unseres Freiwilligen-Apéros war nicht ideal. Es war Anfang Dezember, vielerorts wurden Feste und Versammlungen abgesagt. Fast schlossen auch wir uns an …
Der Zeitpunkt unseres Freiwilligen-Apéros war nicht ideal. Es war Anfang Dezember, vielerorts wurden Feste und Versammlungen abgesagt. Fast schlossen auch wir uns an …
Schulung: Sicherheit im Internet – Darauf sollten Sie achten Wir erledigen viel im Internet. E-Mails senden und empfangen,Anmeldungen für Anlässe oder Newsletter, Surfen in sozialen Medien,Bestellungen im Online-Shop, Behördengänge, Online-Banking und soweiter. Leider kommt es aber vor, dass diese Informationen gesucht undgesammelt werden, um sie unrechtmässige zu verwenden. Schulungsunterlagen & Weiterlesen…
Geteilte Zeit ist doppelte Freude Migros-Engagement berichtet über das Prinzip Zeitgut. Mario Corti und Hedy Zinke schenken einander Zeit: Der 27-Jährige besucht die 86-Jährige jede Woche. Sie essen gemeinsam, gehen spazieren oder reparieren Dinge. Sie hat ihre Lebensfreude zurückgewonnen, er lebt bewusster im Hier und Jetzt. Website
Ohne Spaltung durch die Krise. Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen unterstützt den Appell der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft zur Rückkehr zum Dialog und zu einer respektvollen Gesprächskultur. Website
In unserem Lebensumfeld gibt es laufend Veränderungen. Da erhalten die Beziehungen unter den Menschen …
Zürich im Alter – die neue Internetplattform und Fachstelle für das Leben im Alter in der Stadt Zürich Ein Angebot der Stadt Zürich Unter dem Namen «Zürich im Alter» hat die Stadt Zürich eine neue städtische Webseite rund um das Thema Alter erstellt. Entstanden ist eine umfassende Übersicht über das Weiterlesen…
Mitwirkung Mobilität und Stadträume Ein Angebot der Stadt Zürich Ausstellungen und Führungen Wie soll Zürich in Zukunft aussehen? Bis am 14. November 2021 werden ausgewählte Zwischenergebnisse der bisherigen Mitwirkung zeitgleich an diesen Orten ausgestellt: Hard-, Vulkan-, Schwamendinger- und Wollishoferplatz sowie bei der Haltestelle «Neuaffoltern». Zudem werden kostenlose Führungen angeboten. Kommen Weiterlesen…
Deutsch trainieren und verbessern mit Sprechen. Ein Angebot von HILFSWERK DER EVANGELISCHEN KIRCHEN SCHWEIZ Wer Gespräche nicht versteht, ist ausgegrenzt und stolpert auch in seinem nächsten Umfeld über soziale und kulturelle Schwellen. Mangelnde Deutschkenntnisse erschweren die soziale und berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten. Trotz vieler Kursangebote fehlen Möglichkeiten, das Weiterlesen…
2. WipWest-Forum am Samstag, 6. November 2021, 10:00 – 12:00 Uhr Ein Beitrag der reformierten Kirche Kreis 10. Die Pop-up Kirche bietet Raum für Deine Ideen! Welche Projektvorschläge hast Du? Wir freuen uns darauf, neue Ideen mit Dir zusammen zu entwickeln. Bisher haben wir Folgendes realisiert: Pop-up Kafi, Pop-up CoWorking Weiterlesen…
Diesen Sommer haben wir das Projekt „Biodiversität – was kann ich selber tun“ erfolgreich durchgeführt.
Das Ziel war, in Wipkingen die Biodiversität zu fördern, um für Tiere, Insekten, Vögel einen Lebensraum…