Biodiversität – Was kann ich selber tun?
Worum geht es?
In Wipkingen soll es mehr Biodiversität geben. Das heisst, dass vermehrt Tiere, Insekten, Vögel ihren Lebensraum (wieder)finden. Dafür möchte dieses Projekt die Quartierbewohner*innen animieren und befähigen, mit kleinen Aktionen selbst etwas zu unternehmen – vor ihrer Haustür, auf ihrem Balkon, im öffentlichen Raum. Die Genossenschaft Zeitgut organisiert gratis fachliche Beratungsrundgänge und vernetzt Interessierte untereinander.
Informationen zur Quartieridee
Was möchten wir dafür tun?
- Wir organisieren ca. 5 gratis Beratungen mit einer Fachperson aus der Stadtverwaltung. Dabei betrachten wir konkrete Beispiele vor Ort und entwickeln konkrete Handlungsmöglichkeiten. Diese Beratungen sind öffentlich und somit allen Interessierten zugänglich.
- Wir organisieren 2 Vernetzungstreffen zwischen Interessierten im Quartier. Dort soll es darum gehen, praktische Tipps auszutauschen, was wir zum Thema Biodiversität in unserem Quartier selber machen können.
- Die praktischen Tipps werden dokumentiert, gesammelt, aufbereitet und gratis zugänglich publiziert. So können sich auch weitere Interessierte davon inspirieren lassen.
Wer macht’s?
- Genossenschaft Zeitgut Zürich Höngg Wipkingen >> Vernetzung der Interessierten, Koordination, Organisation des Projekts, Dokumentation/Aufbereitung der Ergebnisse für die Publikation
- Fachbereich Naturschutz Stadt Zürich >> fachliche Beratung Es können auch Schulen, Altersheime etc. mitmachen.
Finanzierung
Total vom Quartierbudget beantragt: CHF 2‘500.-
Das Geld wird gebraucht für:
- Werbung für Beratungsrundgänge und Vernetzungsanlässe: CHF 1100.- (im Lokalblatt, Flyer, Social Media usw.)
- Organisation der Anlässe (einfacher Apéro, Raummiete): CHF 1100.-
- Spesen OrganisatorInnen: CHF 300.-
- Total CHF 2‘500.-
0 Kommentare