Grüezi mitenand, ich bin…
Gordana Tomic bietet seit April das Angebot rund um die Rechtsabklärung an. Einige Menschen haben ihre Dienste in Anspruch genommen, das Angebot darf aber noch bekannter werden. Wir haben Gordana ein paar Fragen gestellt.
Gordana, wie bist du auf die Idee gekommen, dieses Angebot zu machen?
Das Angebot der unentgeltlichen Rechtsauskunft existiert bereits in diversen Ausführungen unter anderem in der Stadt Zürich. Es gibt aber eine Schwierigkeit: Oft kennen die Menschen mit solchem Bedarf häufig nicht die für ihre Angelegenheit zugeschnittene Beratungsstelle und/oder auch die weiter vorzunehmenden Schritte. Deshalb hab ich mich entschlossen, das Angebot bei der Nachbarschaftshilfe für Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen anzubieten.Was motiviert dich dabei? Du beschäftigst dich schon beruflich den ganzen Tag mit rechtlichen Fragen.
Mit Nataša Karnath bin ich häufig im Austausch und erfahre ich viel über die Menschen, welche bei der Nachbarschaftshilfe tätig sind und auch über diejenige, welche die Dienste der Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen. Diese Menschen sind meine Motivation. Ihnen allenfalls einen kleinen Schritt weiterhelfen zu können sowie sie kennenzulernen, bereichert mich.
Welche Themen sind bisher zu dir gekommen?
Bisher gelangten insbesondere Anfragen in den Gebieten des Familien- und Migrationrechts zu mir.
Mit welchen Themen ist man bei dir «falsch»?
In den Gebieten Sozialversicherungs- und Steuerrecht kann ich inhaltlich nur sehr schwer helfen, jedoch sollten Formulare für bspw. IV-Renten etc. zur gemeinsamen Bearbeitung möglich sein.
Was liegt dir mit diesem Angebot besonders am Herzen?
Rechtsberatung ist dann kostenlos, wenn der Staat unter gewissen Voraussetzungen die Prozesskosten und somit auch die Anwaltskosten übernimmt. Oft betreffen die Rechtsfragen aber Alltägliches und tauchen in einem Stadium auf, wo noch kein Anspruch auf unentgeltliche Rechtspflege besteht.
Abgesehen vom Juristendeutsch, das Mann/Frau oft auch nicht versteht, finde ich es wichtig, dass die Mitmenschen wissen, bei welcher Beratungsstelle sie ihr Anliegen deponieren können und welche Institutionen da sind, um ihnen weiterzuhelfen. Ich freue mich und bin gespannt auf die nächsten Gespräche!
Das Angebot
Die Rechtsanwältin Gordana Tomic für rechtliche Fragen zur Verfügung und bietet zudem Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen.
Wann:
2. und 4. Dienstag im Monat
Uhrzeit:
Zwischen 18.30 und 20.00 ca. ½ Std pro Person
Ort:
Meierhofplatz 2 (bitte bei der grauen Türe klingeln).
Wenn gewünscht, ist auch telefonische Beratung möglich, bitte bei der Anmeldung mitteilen.
Anmeldung:
Bis Freitag vorher bei Nataša Karnath, Tel 077 538 49 93 oder geschaeftsstelle@zeitgut-zuerich.ch
Kosten:
Für Zeitgut- Mitglieder kostenlos, bei Nicht- Mitgliedern freuen wir uns über eine kleine Spende
Wichtig:
Es wird keine umfassende Rechtsberatung angeboten: der Termin dient als erste Anlaufstelle mit Aufzeigen von Optionen, an wen sich die jeweilige Person wenden kann, um ihre Angelegenheit vollumfänglich behandeln zu lassen (dies gilt sinngemäss auch für das Ausfüllen der Formulare, sofern der Umfang zeitlich nicht erledigt werden kann).